Im Verhältnis zu erzielbaren Mieten ist Hamburg die teuerste Großstadt für Wohnimmobilien Deutschlands. Wie die Marktforschungsgesellschaft F+B festgestellt hat, wird in Hamburg durchschnittlich das 40-fache der durchschnittlich erzielbaren Jahresmiete als Kaufpreis verlangt. Dieser Wert wird weiter steigen. Zeitgleich stagnieren die Mieten, nicht nur in Hamburg. Die Preise für Wohnimmobilien steigen unterdessen weiter. Platz zwei im Ranking belegt mit Faktor 39 … weiterlesen →

Hamburg ist teuerste Stadt

Corona-Gap bei Wohn-Immobilien
Es ist viel über die Folgen der Corona Kriese auf die Preise von Wohn-Immobilien, dem Corona-Gap, spekuliert worden. Durch den vorweg genommen Absturz und die Erholung an den Börsen, stellt sich die Frage, ob sich diese Entwicklung auch auf dem deutlich trägeren Immobilienmarkt nachvollziehen wird. Bisher ist pandemiebedingt nur die Anzahl der Transaktionen eingebrochen und erholt sich langsam. Bei … weiterlesen →

Baugeld: Steigende Zinsen und sinkendes Neukreditvolumen
Nach einem Rekordtief im Oktober steigen beim Baugeld die Zinsen wieder an und es werden nicht mehr so viele neue Kredite vergeben wie 2015. Gleichzeitig ist die Zahl der fertig gestellten Wohnungen so hoch wie seit 10 Jahren nicht mehr. Die Zahl der Baugenehmigungen liegt so hoch wie zur Jahrtausendwende, Tendenz steigend.
Bis die Blase platzt
Die Immobilienpreise sind dennoch … weiterlesen →

Immobilienkredite: Peak Money 2016
Seit der Finanzkriese haben Banken nicht mehr so viele Immobilienkredite vergeben wie 2015. Die Bundesbank beobachtet einen Preisauftrieb auch in der Breite und nicht nur in den Großstädten. Die Zinsen sind weiterhin niedrig und immer mehr Menschen leisten sich Immobilien, auch wenn sie nicht das empfohlene Drittel des Kaufpreises als Eigenkapital aufbringen können. Viel Nachfrage trifft auf wenig Angebot und … weiterlesen →

Geld: Das Mittel der Freiheit, das Mittel der Knechtschaft
Wir leben in einem kapitalistischen System. Die, die das Kapital haben, beherrschen es. Die, die es haben wollen, werden beherrscht. Es ist ein Herrschaftsinstrument der Wenigen, das mächtiger ist als die demokratische Entscheidung der Vielen. Geld regiert die Welt und es bleibt in den Händen Weniger, die „to big to fail“ sind. Die Vielen bezahlen das. Schließlich fallen gelegentlich einige … weiterlesen →

Betongold mit Glanz
Als sicherer Hafen oder gar Betongold wurden in der Vergangenheit Immobilien beworben. In Zeiten von Nullzinsen hat seit 2010 ein regelrechter Run auf diese Anlageklasse begonnen. In Großstädten wie Berlin, Hamburg und München explodierten die Preise besonders in guten Lagen. In der Erwartung weiter steigender Preise wurden und werden Objekte gekauft und vollständig finanziert. Die Mieten sollten die Kosten decken, … weiterlesen →