Der Wohnflächenverbrauch steigt seit Jahren kontinuierlich. Während die Einen in ihren großen Wohnungen und Häusern vereinsamen, nachdem die Kinder ausgezogen sind und der Partner verstorben ist, treten sich Andere mit ihren Familien auf zu wenig Wohnfläche auf die Füße. Beide finden nicht die richtige Alternative. Es lohnt sich eher in der großen Wohnung mit kleiner Miete zu bleiben, als … weiterlesen →

Hamburg ist teuerste Stadt
Im Verhältnis zu erzielbaren Mieten ist Hamburg die teuerste Großstadt für Wohnimmobilien Deutschlands. Wie die Marktforschungsgesellschaft F+B festgestellt hat, wird in Hamburg durchschnittlich das 40-fache der durchschnittlich erzielbaren Jahresmiete als Kaufpreis verlangt. Dieser Wert wird weiter steigen. Zeitgleich stagnieren die Mieten, nicht nur in Hamburg. Die Preise für Wohnimmobilien steigen unterdessen weiter. Platz zwei im Ranking belegt mit Faktor 39 … weiterlesen →

Berliner Mietenstopp, Mietpreisbremse und das BVerfG
Die Vorlage zum Berliner Mietenstopp hat Land auf Land ab für Beißreflexe in den Medien und bei den Kommentatoren gesorgt. Es war mal wieder von Sozialismus und Enteignung die Rede und den ganzen Eigentümern, denen nicht nur die Altersvorsorge flöten geht. Die armen Immobilieneigentümer werden angeblich alle in den Ruin geschickt und der Markt ausgehebelt. Manche beschwören schon das Ende … weiterlesen →

Immobilienpreise stärker gestiegen als Mieten
In den letzten Jahren sind die Immobilienpreise stärker gestiegen als Mieten. Dabei schlagen sich die Immobilienpreise mit einer Verzögerung auf die Mieten durch. Die Mietpreisbremse wirkt auch nur dort, wo es sowieso schon sehr teuer war, schafft aber nicht mehr Angebot. Dadurch vermehren sich weder Baugrundstücke noch kommen neue „Bio-Dörfer“ in der Innenstadt hinzu. Wenn die Nachfrage hoch ist und … weiterlesen →