Seit fast 14 Jahren kennt der Immobilienmarkt nur die Richtung nach oben mit stetig steigenden Preisen, trotz vieler Warnungen von einem Crash und dem Platzen einer Blase. Befeuert durch immer günstiger werdende Finanzierungen und einem Mangel an Alternativen im Strafzins-Umfeld fanden sich immer Investoren, die immer noch mehr bezahlen konnten. Ehemals staatliche Wohnungsbau-Unternehmen, von Kapitalgesellschaften aufgekauft, ausgeplündert und an die … weiterlesen →

Was den Immobilienmarkt crashen könnte

Privater Immobilienkauf lohnt sich nicht mehr
Sowohl für Selbstnutzer als auch Kapitalanleger lohnt sich der Immobilienkauf nicht mehr. Während die Mieten zusehends stagnieren, steigen die Preise für Immobilien immer weiter. Auch die Zinsen für Immobilienkredite bewegen sich nach oben und gleichen die höheren Preise nicht mehr aus. Hatte die Bundesbank in der Vergangenheit bereits vor Preisübertreibungen von bis zu 30 Prozent in den Top 7 … weiterlesen →

Sanktionen für die Falschen
Es ist wieder Krieg in Europa. Alle Seiten sehen sich im Recht und moralisch überlegen, aber ausbaden müssen das die einfachen Leute, sowohl in der Ukraine als auch in Russland und ein Stück weit auch in der restlichen Welt. Die USA und die EU haben Sanktionen gegen Russland verhängt. Die ohnehin schon teurere Energie verteuert sich nochmals erheblich. Gedacht für … weiterlesen →

Corona-Gap bei Wohn-Immobilien
Es ist viel über die Folgen der Corona Kriese auf die Preise von Wohn-Immobilien, dem Corona-Gap, spekuliert worden. Durch den vorweg genommen Absturz und die Erholung an den Börsen, stellt sich die Frage, ob sich diese Entwicklung auch auf dem deutlich trägeren Immobilienmarkt nachvollziehen wird. Bisher ist pandemiebedingt nur die Anzahl der Transaktionen eingebrochen und erholt sich langsam. Bei … weiterlesen →

Berliner Mietenstopp, Mietpreisbremse und das BVerfG
Die Vorlage zum Berliner Mietenstopp hat Land auf Land ab für Beißreflexe in den Medien und bei den Kommentatoren gesorgt. Es war mal wieder von Sozialismus und Enteignung die Rede und den ganzen Eigentümern, denen nicht nur die Altersvorsorge flöten geht. Die armen Immobilieneigentümer werden angeblich alle in den Ruin geschickt und der Markt ausgehebelt. Manche beschwören schon das Ende … weiterlesen →

Baugeld: Steigende Zinsen und sinkendes Neukreditvolumen
Nach einem Rekordtief im Oktober steigen beim Baugeld die Zinsen wieder an und es werden nicht mehr so viele neue Kredite vergeben wie 2015. Gleichzeitig ist die Zahl der fertig gestellten Wohnungen so hoch wie seit 10 Jahren nicht mehr. Die Zahl der Baugenehmigungen liegt so hoch wie zur Jahrtausendwende, Tendenz steigend.
Bis die Blase platzt
Die Immobilienpreise sind dennoch … weiterlesen →

Einkommen zählt! Wer hat, dem wird nicht mehr gegeben
„Wer hat, dem wird gegeben“ galt bis zum März dieses Jahres für Banken bei der Vergabe von Immobilienkrediten. War die zu finanzierende Immobilie als Absicherung ausreichend, hat die Bank auch den Kredit vergeben. Denn für die Banken war das ein sicheres Geschäft. Sollte der Kreditnehmer mal den Kredit nicht mehr bedienen können, kann die Bank schließlich die Immobilie zwangsversteigern lassen … weiterlesen →