Will ein Vermieter seine Bestände modernisieren, kann er das bisher einfach tun, ohne die betroffenen Mieter zu fragen. Die Mieter werden vorher darüber informiert und dürfen das dann hinterher mit 8% der Kosten pro Jahr bezahlen. Die Modernisierung ist oft weder im Sinne des Mieters, noch stehen die Kosten in einem vernünftigen Verhältnis zur Wohnwertverbesserung. Selbst wenn die Kosten nach … weiterlesen →

Mit wem wollen wir wohnen? Ein Plädoyer
Es waren einmal Mietskasernen: dunkel, stickig, mit Podest-Toiletten, Ofenheizung und sehr vielen Menschen, die auf engstem Raum in schlichten Seitenflügeln und Hinterhäusern wohnten. Doch der „Pöbel“ betrat das Haus durch das gleiche verzierte Tor wie die Oberschicht. Sie sahen den gleichen Fassadenstuck wie die besser gestellten Bewohner des Vorderhauses. Reich und Arm wohnten Tür an Tür. Heute trennen sie Welten, … weiterlesen →

Die Mietpreisbremse kommt auch in Hamburg
Lieber spät als nie. Nachdem die Mietpreisbremse in Berlin bereits jetzt flächendeckend gilt, wird sie nun auch in Hamburg eingeführt. Der Senat einigte sich mit der Immobilienwirtschaft auf die flächendeckende Einführung ab dem 1. Juli dieses Jahres. Zunächst wird angenommen, dass im gesamtem Stadtgebiet ein angespannter Wohnungsmarkt herrscht. Diese Annahme soll durch Gutachten nun bestätigt oder widerlegt werden. Der Senat … weiterlesen →

„Bündnis für Wohnen“ blockiert die Mietpreisbremse in Hamburg
Die Mietpreisbremse könnte am 01.06 auch in Hamburg eingeführt werden, wäre da nicht die Spekulantenlobby. Erwartungsgemäß hält sich die SPD mit Olaf Scholz nicht an die eigenen Wahlversprechen und schiebt die Einführung auf.
Das „Bündnis für Wohnen“ ist eine Vereinbarung zwischen dem Hamburger Senat und den Wohnungsverbänden. Im Wesentlichen geht es dabei um den Neubau von jährlich 6000 Wohnungen, von … weiterlesen →

Leben und wohnen lassen
Durch Europa ziehen erneut die altbekannten Bauherrenkarawanen. Von West bis Ost, von Nord bis Süd werden die Städte umgestaltet, ohne dass in einem umfangreicheren Ausmaß die Bevölkerung mitreden kann. In den großen Städten findet eine Verwandlung statt, die nachhaltig die Orte und deren Geschichte zerstört. Die Städte werden von gleichartigen Zweckbauten eingegrenzt, überwuchert und bedrängt, als sollte deren Individualität und … weiterlesen →