Wer derzeit in einer selbstgenutzten Immobilie wohnt, spart nicht nur Miete, sondern verdient mit der Wertsteigerung oft mehr als mit Arbeitseinkommen. Während vom Brutto wegen Steuern und Abgaben auch nur ein Bruchteil auf dem Konto landet, ist der Gewinn bei einer selbstgenutzten Immobilie bereits nach über zwei Jahren steuerfrei. Dumm nur, dass die Immobilienpreise immer weiter steigen und ähnlich sichere Anlagen mit gleichen Gewinnaussichten rar sind. Der Ausblick auf die dann noch zu zahlende Miete verdirbt den letzten Rest der Verkaufslaune.

Baugeld: Steigende Zinsen und sinkendes Neukreditvolumen
Nach einem Rekordtief im Oktober steigen beim Baugeld die Zinsen wieder an und es werden nicht mehr so viele neue Kredite vergeben wie 2015. Gleichzeitig ist die Zahl der fertig gestellten Wohnungen so hoch wie seit 10 Jahren nicht mehr. Die Zahl der Baugenehmigungen liegt so hoch wie zur Jahrtausendwende, Tendenz steigend.
Bis die Blase platzt
Die Immobilienpreise sind dennoch … weiterlesen →

Mit wem wollen wir wohnen? Ein Plädoyer
Es waren einmal Mietskasernen: dunkel, stickig, mit Podest-Toiletten, Ofenheizung und sehr vielen Menschen, die auf engstem Raum in schlichten Seitenflügeln und Hinterhäusern wohnten. Doch der „Pöbel“ betrat das Haus durch das gleiche verzierte Tor wie die Oberschicht. Sie sahen den gleichen Fassadenstuck wie die besser gestellten Bewohner des Vorderhauses. Reich und Arm wohnten Tür an Tür. Heute trennen sie Welten, … weiterlesen →

Einkommen zählt! Wer hat, dem wird nicht mehr gegeben
„Wer hat, dem wird gegeben“ galt bis zum März dieses Jahres für Banken bei der Vergabe von Immobilienkrediten. War die zu finanzierende Immobilie als Absicherung ausreichend, hat die Bank auch den Kredit vergeben. Denn für die Banken war das ein sicheres Geschäft. Sollte der Kreditnehmer mal den Kredit nicht mehr bedienen können, kann die Bank schließlich die Immobilie zwangsversteigern lassen … weiterlesen →

Immobilienkredite: Peak Money 2016
Seit der Finanzkriese haben Banken nicht mehr so viele Immobilienkredite vergeben wie 2015. Die Bundesbank beobachtet einen Preisauftrieb auch in der Breite und nicht nur in den Großstädten. Die Zinsen sind weiterhin niedrig und immer mehr Menschen leisten sich Immobilien, auch wenn sie nicht das empfohlene Drittel des Kaufpreises als Eigenkapital aufbringen können. Viel Nachfrage trifft auf wenig Angebot und … weiterlesen →

Geld: Das Mittel der Freiheit, das Mittel der Knechtschaft
Wir leben in einem kapitalistischen System. Die, die das Kapital haben, beherrschen es. Die, die es haben wollen, werden beherrscht. Es ist ein Herrschaftsinstrument der Wenigen, das mächtiger ist als die demokratische Entscheidung der Vielen. Geld regiert die Welt und es bleibt in den Händen Weniger, die „to big to fail“ sind. Die Vielen bezahlen das. Schließlich fallen gelegentlich einige … weiterlesen →

Betongold mit Glanz
Als sicherer Hafen oder gar Betongold wurden in der Vergangenheit Immobilien beworben. In Zeiten von Nullzinsen hat seit 2010 ein regelrechter Run auf diese Anlageklasse begonnen. In Großstädten wie Berlin, Hamburg und München explodierten die Preise besonders in guten Lagen. In der Erwartung weiter steigender Preise wurden und werden Objekte gekauft und vollständig finanziert. Die Mieten sollten die Kosten decken, … weiterlesen →