Mieten Graffiti in Berlin Foto: Arthur Kaiser CC BY-SA 3.0

Warum Enteignung von Wohnraum keine Mieten senkt

In Berlin will eine Bürgerinitiative, dass große Immobiliengesellschaften enteignet werden. Ihre Wohnraum-Bestände sollen an die staatlichen Wohnungsbaugesellschaften gehen. Dadurch sollen die Mieten sinken oder zumindest nicht mehr so stark steigen. Natürlich müssen die Enteigneten entschädigt werden. Das „immer-nocharm-aber-teuer“ Bundesland müsste auch nur etwas mehr als das 10-fache dessen bezahlen, was der rot-rote Senat durch das Verschleudern des ehemals staatlichen Bestandes … weiterlesen →

Kleine Baustelle im Tiefbau (Kanalsanierung) Foto: Johann H. Addicks CC BY-SA 3.0

Mietenwahn: Warum die Politik hilflos ist

Mietenwahn, Demos in Großstädten, Wohngipfel im Kanzleramt, Mietpreisbremse, Zweckentfremdungsverbote, Milieuschutzgebiete, soziale Erhaltungssatzungen und weitere hilflose Versuche die Mietsteigerungen aufzuhalten haben eins gemeinsam: sie bringen nichts.

Der Staat versilbert seine Grundstücke und ist aus dem sozialem Wohnungsbau weitgehend ausgestiegen. Der Markt soll es richten, mal wieder. Andere Möglichkeiten gibt es schlicht nicht mehr. Mit den Grundstücken und den ehemals städtischen Wohnungsbaugesellschaften … weiterlesen →

arthurkaiser.de Steigende Mieten und Immobillienpreise (Symbolbild)

Wenn Ministerien Wirtschaftslobby für Gutachten bezahlen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bezahlt mit Steuergeldern der Allgemeinheit einen wissenschaftlichen Beirat, der ausschließlich neoliberale Interessen gegen die Allgemeinheit vertritt. Die „Ökonomen“ sind unter Anderem Mitglieder der Stiftung Marktwirtschaft, Mont Pelerin Society, Friedrich A. von Hayek – Gesellschaft und Goldman Sachs. Die asozialen Marktextremisten „beraten“ also unter dem Mantel der Wissenschaft die Bundesregierung und bekommen das auch noch … weiterlesen →

Rathausmarkt Hamburg Foto: Heidas GFDL, CC BY 2.5

Sozialwohnungen für Staatsdiener in Hamburg

In Zeiten in denen fast jeder zweite Hamburger einen Anspruch auf sozial geförderten Wohnraum hat, sollen Sozialwohnungen bevorzugt an Staatsdiener vergeben werden.

Jobverlust, Scheidung, Lebenskrisen?  Früher hat es noch einschneidende Erlebnisse gebraucht, um kein Dach über dem Kopf finden zu können. Heute reicht es anscheinend schon aus, bei der Polizei oder Zoll arbeiten zu wollen. Dabei geht es nicht um … weiterlesen →

Rathausmarkt Hamburg Foto: Heidas GFDL, CC BY 2.5

Die Grundsteuerlüge

Schon vor Jahren haben Scholz und Tschentscher die Grundsteuerlüge in die Welt gesetzt und einen Reformvorschlag von 14 Bundesländern zur Neuregelung der Grundsteuer blockiert. Die Grundsteuer hat auch jetzt schon einen Bezug zum Wert des Grundstücks. Sie soll das Vermögen des Eigentümers in Form des Grundstücks besteuern.

Grundsteuer darf nicht von Preisen abhängen Peter Tschentscher

Warum eigentlich nicht? Genau das … weiterlesen →

Hamburg Osdorfer Born Foto: Gerhard kemme CC0

Zeitlose Bausünden

Sie verschandeln die Städte: Bausünden der Nachkriegszeit. Kantige, klotzige Wohn- und Bürokästen der renditeorientierten Moderne. Wo einst Gründerzeit-Architektur und gewachsene Viertel die Stadt prägten, stehen sie nur in die Jahre gekommen. So schnell veraltet wie einst gebaut müssen sie Neuem weichen.

Rathausmarkt Hamburg Foto: Heidas GFDL, CC BY 2.5

Für einen weltlichen Feiertag an Stelle des Reformationstags in Hamburg

Es gibt einige Bundesländer, gerade im Osten der Republik, die den Reformationstag als Feiertag eingeführt haben. Demnächst entscheidet die Bürgerschaft, das Landesparlament in Hamburg, über die Einführung des Reformationstages auch in Hamburg.

Luther hatte entscheidenden Einfluss auf unsere kulturelle Entwicklung, sonst wäre er schon längst vergessen. Er hat den Grundstein für die verheerendsten Religionskriege in Europa gelegt, die mit dem … weiterlesen →

Anti TTIP & CETA Demo Hamburg 2014 Foto: Brackmeister

Immobilienpreise stärker gestiegen als Mieten

In den letzten Jahren sind die Immobilienpreise stärker gestiegen als Mieten. Dabei schlagen sich die Immobilienpreise mit einer Verzögerung auf die Mieten durch. Die Mietpreisbremse wirkt auch nur dort, wo es sowieso schon sehr teuer war, schafft aber nicht mehr Angebot. Dadurch vermehren sich weder Baugrundstücke noch kommen neue „Bio-Dörfer“ in der Innenstadt hinzu. Wenn die Nachfrage hoch ist und … weiterlesen →

Hamburg-Neustadt, Ecke Rademachergang / Breiter Gang. Foto: Pauli-Pirat CC BY-SA 4.0

Mieten steigen in Hamburg ungebremst weiter

Die Durchschnittskaltmiete ist laut dem neuesten Mietspielegel auf 8,44 Euro pro Quadratmeter geklettert. Das entspricht einem Anstieg der Mieten um 5,2% seit 2015. In der Periode davor waren es noch 6,1%. Wer jetzt umziehen will, kann allerdings von solchen Quadratmetermieten nur träumen. In die Berechnung des Mietspiegels gehen Mietveränderungen der letzten vier Jahre ein, also Mieterhöhungen und Neuvermietungen.

Foto: Piratenpartei Hamburg Wahlplakat CC BY-SA 3.0

Der neue Immobilienirrsinn

Wer derzeit in einer selbstgenutzten Immobilie wohnt, spart nicht nur Miete, sondern verdient mit der Wertsteigerung oft mehr als mit Arbeitseinkommen. Während vom Brutto wegen Steuern und Abgaben auch nur ein Bruchteil auf dem Konto landet, ist der Gewinn bei einer selbstgenutzten Immobilie bereits nach über zwei Jahren steuerfrei. Dumm nur, dass die Immobilienpreise immer weiter steigen und ähnlich sichere Anlagen mit gleichen Gewinnaussichten rar sind. Der Ausblick auf die dann noch zu zahlende Miete verdirbt den letzten Rest der Verkaufslaune.